Der Solare Flux Index ist ein Maß für die Aktivität der Sonne. Dabei misst man die Energie der von der Sonne ausgesandten Radiostrahlung mit der Wellenlänge von 10,7 cm (2,695 GHz) und rechnet sie in Flux Einheiten SFU um. Der Bz-Wert in nT gibt darüber Auskunft, wie das interplanetare Magnetfeld (IMF) relativ zum Erdmagnetfeld in Nord-Süd Richtung ausgerichtet ist. Je südlicher das IMF ausgerichtet ist desto niedriger (negativer) ist der Bz-Wert und desto einfacher kann der Sonnenwind in das Erdmagnetfeld eindringen und Polarlichter hervorrufen. Der Bz-Wert stellt den wichtigsten Wert für die Polarlichtentstehung dar. Ohne eine südliche Ausrichtung des IMF kann der Sonnenwind nicht effektiv in das Erdmagnetfeld eindringen